Arbeitsmaterialen
Fachkräfte für Suchtprävention
3 Seiten, mit Überblick zur räumlichen Lage; Stand: März 2022Herunterladen
Kinder aus suchtbelasteten Familien
Verhältnisprävention – Ordnungsrechtlicher Jugendschutz
Merkblätter des Landesverwaltungsamtes Ref. 201 Sachsen-Anhalt:
Suchtprävention in Schulen
Suchtpräventive Projekte / Wettbewerbe
Schulwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“
Verzichtsübung „Konsumpause – weniger ist mehr“
Suchtprobleme erkennen – Suchtberatung
Exzessive Internet- und Mediennutzung
Suchtmittelkonsum im höheren Alter
Überblick Suchtberatungsstellen (interner Link)
Materialien der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen – DHS:
Unabhängig im Alter – Suchtprobleme sind lösbar www.unabhaengig.im-alter.de
Materialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung – BZgA: zu alt für Alkohol?
Suchtmittelkonsum im höheren Alter – Einführung und Daten
Sucht und Arbeit(slosigkeit)
Empfehlungen der Deutschen Rentenversicherung, vertreten durch die Deutsche Rentenversicherung Bund, der Bundesagentur für Arbeit, des Deutschen Landkreistages und des Deutschen Städtetages zur Zusammenarbeit bei der Unterstützung arbeitsuchender abhängigkeitskranker Menschen vom 1. Juli 2018:
LS-LSA/AG Sucht und Arbeit (2019): Suchtrehabilitation und Justizvollzug
Angebote der Suchtberatungsstellen für Arbeitssuchende
Mitteldeutsches Forschungsprojekt SaBiNE
Neue Zugangswege Suchtrehabilitation
Dr. L. Forschner, Medinet GmbH Fachklinik Alte Ölmühle, Magdeburg 2013:
Suchtreha-Antrag
Deutsche Rentenversicherung, Stand November 2020:
DRV MD, BA RD SAT u. Sachsen (2010):
Handlungsleitfaden zum Kooperationsvereinbarung
BA RD SAT (2010):
Handreichung zum Entlassbericht
LS-LSA/AG Sucht und Arbeit (2004):