Projekte

Be Smart – Don´t Start

Kurzbeschreibung: „Be Smart – Don´t Start“ ist ein jährlich stattfindender, bundesweiter Klassenwettbewerb zur Förderung des Nichtrauchens und wendet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klassenstufe mit dem Ziel, für 6 Monate eine Nichtraucherklasse zu sein/zu bleiben. Rauchfrei sein heißt: Die gesamte Klasse sagt „Nein“ zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, E-Shishas, Tabak und […]

Cannabis – quo vadis?

Kurzbeschreibung: „Cannabis ‐ quo vadis?“ ist ein zweistündiger, interaktiver Präventionsparcours zur Förderung von Risikokompetenz, der von der Villa Schöpflin – Zentrum für Suchtprävention als Instrument der universellen Prävention entwickelt wurde. Zielgruppe sind Schüler:innen der Klassenstufe 8 bis 10 und Jugendgruppen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren. Anhand von sechs Themenstationen werden fachlich fundierte und realistische Informationen […]

CrystalPräventionsBox

Balanceakt illegale Drogen Gerade im Bereich der illegalen Drogen gilt es in der Arbeit mit jungen Menschen bei der sachlichen Aufklärung einen Balanceakt zu meistern: zwischen vermeintlicher Verharmlosung und „Drogenwerbung“ einerseits sowie Überbetonung der Gefahren und „Verteufelung“ andererseits.  Suchtprävention muss für die Zielgruppe glaubwürdig sein, wenn sie die Bildung von Risikokompetenz und verantwortungsbewusste Konsumentscheidungen anregen […]

DigiSucht

Sie suchen Rat zum Thema Sucht für sich selbst oder Angehörige? Über die >Online-Beratungsplattform „DigiSucht“ können Sie online Kontakt zu einer Suchtberatungsstelle aufnehmen oder einen Online-Termin vereinbaren. Sie suchen Fachinformationen zum Projekt „DigiSucht“?Nachfolgend finden Sie Kern- und Rahmeninformationen zur Entwicklung, Konzeption und Umsetzung des DigiSucht-Projektes auf Bundes- und Landesebene sowie Hinweise zu weiterführenden Informationen. Das […]

EIGENSTÄNDIG WERDEN

Kurbeschreibung: EIGENSTÄNDIG WERDEN ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung für die Klassenstufen 1-4 bzw. 5-6. Weitere Informationen finden Sie auf der Programm-Website des IFT-Nord: www.eigenstaendig-werden.de Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.