Fachinformationen

Regulierte Cannabisabgabe – Wesentliche Bedingungen aus Sicht von Jugendschutz und Suchtprävention

Der Kabinettsentwurf zum „Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (CanG)“ liegt seit dem 16.08.2023 vor. Damit soll die Umsetzung der ersten Säule der regulierten Cannabisabgabe zum privaten und gemeinschaftlichen, nicht-gewerblichen Eigenanbau für Erwachsene zum Eigenkonsum ermöglicht werden. Welche Aspekte aus der Sicht von Jugendschutz und Suchtprävention hierbei wichtig sind, hat […]

Kurzbeschreibung: Projekt DigiSucht_LSA

FACHINFORMATION

Das Landesprojekt DigiSucht_LSA fungiert als Erweiterung der Beratungsleistungen der Suchtberatungsstellen in Sachsen-Anhalt. Es soll ergänzende Angebote in Form von digitaler Suchtberatung in jedem Landkreis ermöglichen. Mit Mitteln des Corona-Sondervermögens soll das Projekt umgesetzt werden, darunter die Schaffung der digitalen Infrastruktur (technische Ausstattung der Suchtberatungsstellen und Anbindung an die länder- und trägerübergreifende Bundesplattform). Die für die Durchführung dieses Angebots geplanten neuen Personalstellen werden ebenfalls aus diesen Mitteln finanziert. Die Förderung endet 2026. Der Planungsprozess ist noch nicht abgeschlossen.

Einsatz von Drogenkoffern durch die Polizei im Rahmen von Präventionsmaßnahmen

STELLUNGNAHME

Der Einsatz von Drogenkoffern durch die Polizei im Rahmen von Präventionsmaßnahmen erscheint aus fachlicher Sicht nicht mehr zeitgemäß. Mit Entwicklung der Qualitätssicherung und Evidenzbasierung in der Suchtprävention hat sich bestätigt, dass diese Ansätze (z.B. Zeigen von Drogen als Prävention) keine positiv präventiven Effekte haben und sogar eher die Konsumbereitschaft fördern.