Landesstelle für Suchtfragen Sachsen-Anhalt
Fachausschuss der LIGA der freien
Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V.
  • Startseite
  • Über uns
    • Struktur
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitglieder und Beirat
    • Fachgremien
    • Offene Stellen & Praktika
  • Service
    • Fachinformationen
    • Termine Arbeitsgremien
    • Veranstaltungen der LS-LSA
    • Veranstaltungen extern
    • Veranstaltungen einreichen
    • Info-Brief abonnieren
    • Sucht & Drogen Hotline, Notruf- u. Info-Telefone
    • Info-Portale
    • Konsumtests
  • Presse
  • Arbeitsfelder
    • Suchtprävention
    • Suchthilfe
    • Suchtselbsthilfe
    • Dokumentation und Statistik
  • Projekte
    • Be Smart – Don´t Start
    • Cannabis – quo vadis?
    • CrystalPräventionsBox
    • DigiSucht | suchtberatung.digital
    • EIGENSTÄNDIG WERDEN
    • FreD
    • Grüner Koffer
    • HaLT – Hart am Limit
    • Kita-MOVE
    • KlarsichtParcours
    • Max & Min@
    • MOVE
    • Net-Piloten
    • Prev@WORK
    • Tom & Lisa
    • Auf dem Weg zur `rauchfreien´ Schule
    • Virtuelle Sprechstunde Suchtprävention
    • Exzessive Mediennutzung
    • Über Sucht reden lernen – Suchtselbsthilfe spricht Hausärzte an
  • Downloads
    • Arbeitsmaterialien
    • Dokumentation Fachveranstaltungen
    • Info-Briefe
    • Sachberichte
  • Suchthilfewegweiser
    • Download Suchthilfewegweiser
    • Onlinesuche / Änderungen / Neuaufnahme
Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt
Veranstaltungen
Sie sind hier: Landesstelle für Suchtfragen Sachsen-Anhalt > Veranstaltungen

24. November
2020

Suchtberatung wirkt – und rechnet sich.

24.11.2020 • 13:00 bis 16:00 Uhr

Fachforum der LS-LSA 2020 zur Bedeutung kommunaler Suchtberatung

Die Tagungsdokumentation ist online

Veranstaltungsinformationen |Flyer herunterladen
26. November
2019

Nichtraucherschutz 2.0 – Suchtprävention im Spannungsfeld von Tabak, Liquids & Heets

26.11.2019 • 13:30 bis 16:45 Uhr

Fachforum 2019 der LS-LSA, im Rahmen der LS-Mitgliederversammlung, zum Umsetzungsstand des Landtagsbeschlusses (Drs. 7/1239): Sachsen-Anhalt atmet auf – Nichtraucherschutz und Prävention verstärken

Die Tagungsdokumentation ist online

Veranstaltungsinformationen |Flyer herunterladen
11. November
2019

Fachtagung 2019

11.11.2019 • 08:45 bis 16:00 Uhr

Thema: Cannabis: heilsam, halb so wild, gefährlich? – Beiträge zu einer versachlichten Diskussion

Die Tagungsdokumentation ist online

Veranstaltungsinformationen |Flyer herunterladen
25. Oktober
2019

Suchtselbsthilfetag 2019

25.10.2019 • 10:00 bis 15:15 Uhr

Thema: Un-/abhängig (?) – Angehörige von Suchtkranken im Blick

Die Tagungsdokumentation ist online

Veranstaltungsinformationen |Flyer herunterladen
16. Oktober
2018

Fachtagung 2018

16.10.2018 • 09:00 bis 16:00 Uhr

Thema: Das Süchtige am Computerspielen – Diagnose, Behandlung, Prävention und Selbsthilfe

Die Tagungsdokumentation ist online

Veranstaltungsinformationen |Flyer herunterladen
  • ←  Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Nächste Seite  →
Veranstaltungen der LS-LSA finden Sie hier
Weitere Informationen
  • Suchthilfewegweiser
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Downloads
  • Info-Briefe
  • Info-Portale
  • Presse

Digitale Suchtberatung für Betroffene und Angehörige

DigiSucht ist ein Angebot der professionellen Suchthilfe. Die Online-Beratung für Angehörige und Betroffene bietet Hilfe zu allen Fragen rund um die Themen Alkohol, Drogen und anderen Suchtmitteln sowie Glücksspielen und Mediennutzung. | Freundlich. Professionell. Anonym. Und kostenfrei!

Zur Online-Beratung »

Infos für Kooperationsparter:innen

Presse

  • Be Smart – Don’t Start 2025/26 | Mitmachen beim Nichtraucherschulwettbewerb25. September 2025
    Mitte September erhielten wieder alle weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt postalisch die Anmeldeunterlagen. Klassen ab Sekundarstufe I können kostenlos mitmachen und erhalten alle Materialien gratis. Außerdem gibt es großartige Erlebnis- und Geldpreise zu gewinnen, wenn es der Klasse gelingt, gemeinschaftlich sechs Monate rauchfrei zu bleiben.
    Leichte Umsetzung: Lehrkräfte erhalten ein Materialpaket, mit dem sie ohne Schulung sofort starten können. Be Smart ist ein nachweislich wirksames Präventionsprojekt und Türöffner, um das Nichtrauchen und andere Gesundheitsaspekte in der Klasse zu thematisieren.
  • 13. Juni 2025 | Preisverleihung für Schulklassen des Nichtraucher-Schulwettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“16. Juni 2025
    Gewinnerklassen des Nichtraucher-Schulwettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“ wurden zur feierlichen Preisübergabe in die Landeshauptstadt eingeladen. Rahmenprogramm und Ablauf der Preisfeier Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne hat den anwesenden Klassen per Videobotschaft… 13. Juni 2025 | Preisverleihung für Schulklassen des Nichtraucher-Schulwettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“ weiterlesen
Alle Pressemitteilungen »
Info-Brief abonnieren

In unserem Info-Brief informieren wir regelmäßig über aktuelle Themen in der Suchthilfe. weitere Informationen

Suchthilfewegweiser

Im Suchthilfewegweiser finden Sie unter verschiedenen Rubriken Kontaktdaten zu Hilfsangeboten rund um das Thema Sucht. Über die Suchmaske der Einrichtungssuche können Sie den Hilfsangebote nach gewünschtem Einrichtungstyp, Landkreis oder Ort filtern oder Sie laden die einzelnen Rubriken als PDF-Datei unter „Download Suchthilfewegweiser“ herunter.

Halberstädter Straße 98
D-39112 Magdeburg

T: +49 (0) 391 5433818
F: +49 (0) 391 5620256
E: info@ls-suchtfragen-lsa.de
W: www.ls-suchtfragen-lsa.de

  • Suchthilfewegweiser
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Downloads
  • Info-Briefe
  • Info-Portale
  • Presse

Die Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt (LS-LSA) arbeitet unter dem Dach der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V.

© 2025 Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt - Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz   |   Impressum