Fachinformationen

Einsatz von Drogenkoffern durch die Polizei im Rahmen von Präventionsmaßnahmen

STELLUNGNAHME

Der Einsatz von Drogenkoffern durch die Polizei im Rahmen von Präventionsmaßnahmen erscheint aus fachlicher Sicht nicht mehr zeitgemäß. Mit Entwicklung der Qualitätssicherung und Evidenzbasierung in der Suchtprävention hat sich bestätigt, dass diese Ansätze (z.B. Zeigen von Drogen als Prävention) keine positiv präventiven Effekte haben und sogar eher die Konsumbereitschaft fördern.

Gut gemeint ist nicht gut gemacht: Zur (Un-)Wirksamkeit von (Sucht-) Präventionsangeboten …manche sind sogar schädlich

FACHINFORMATION

Suchtprävention wird fachpolitisch und gesellschaftlich als hochwichtig eingeschätzt. Allerdings wird dieser Begriff sehr individuell gefüllt. Der Wissensstand über wirksame Konzepte ist inzwischen gut, aber
abseits der Fachöffentlichkeit kaum bekannt. Wenig bekannt ist auch, dass viele Konzepte wirkungslos sind. Hierzu zählen vor allem einmalige Veranstaltungen. Ein hoher Unterhaltungswert darf nicht mit suchtpräventiver Wirkung verwechselt werden.

Die Droge Crystal im Spiegel der Betreuungen an anerkannten Suchtberatungsstellen in Sachsen-Anhalt

FACHINFORMATION

Alle anerkannten Suchtberatungsstellen in Sachsen‐Anhalt dokumentieren elektronisch – koordiniert durch die LS‐LSA – mit EBIS, dem einrichtungsbezogenen Informationssystem. Erfasst wird der deutsche
Kerndatensatz, der über die DBDD – Deutsche Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht am IFT ‐ Institut für Therapieforschung München an die EBDD – Europäische Beobachtungsstelle Drogen und Drogensucht mit Sitz in Lissabon geliefert wird.

Zum Umgang mit E-Zigaretten, Tabakerhitzern und anderen neuartigen Rauchprodukten – Empfehlung der LS-LSA

HANDLUNGSEMPFEHLUNG

Im Rahmen der Gremienarbeit der LS-LSA berichten Akteure aus Schulen sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit von Verunsicherung zum Umgang mit AN-/NDS. Anders als klassische Tabakprodukte wie bspw. Zigaretten, fallen diese neuartigen Produkte in Sachsen-Anhalt bisher nicht unter das Nichtraucherschutzgesetz, sodass es auch bei Eltern immer wieder zu Irritationen bei der Legitimierung von Konsumverboten kommt.

Anstieg von Drogenkriminalität an Schulen (2017)

STELLUNGNAHME

Zur Kleinen Anfrage zur schriftlichen Beantwortung des Abgeordneten Jens Diederichs (AfD); KA 7/574): Die Kleine Anfrage bezieht sich auf die dpa-Meldung vom 23. Januar 2017, der zufolge „die Rauschgiftkriminalität an Schulen zwischen 2011 und 2015 signifikant zugenommen“ habe. Die dpa-Meldung selbst wurde von sehr vielen Medien aufgegriffen, häufig im Wortlaut. Da der dpa Bericht selbst schon falsche Zusammenhänge herstellt, gehe ich im Folgenden kurz auf die aus meiner Sicht hier Wesentlichen ein.