Erstveröffentlichung als Fachbeitrag im Jubiläumsbericht 2024 des Ausschusses für Angelegenheiten der psychiatrischen Krankenversorgung und des Maßregelvollzugs des Landes Sachsen-Anhalt Die Veröffentlichung bietet einen Überblick über die besonderen Leistungen und Herausforderungen dieser besonderen Dienste. Suchtberatungsstellen in den Kommunen mit ihren menschennahen Diensten helfen auf allen Ebenen, Menschen, und damit „Humankapital“ leistungsfähig zu (er-)halten. Dass sich die […]
Fachinformationen
Aktualisierung März 2025: Empfehlung der LS-LSA zum Umgang mit der Teillegalisierung von Cannabis
Im Rahmen der Gremienarbeit der LS-LSA berichten Akteure aus Schulen sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit von Verunsicherung im Umgang mit der zum 01.04.2024 vollzogenen Teillegalisierung im Umgang mit Cannabis. Dies nehmen wir zum Anlass für eine kurze, sicher nicht abschließende Empfehlung zu folgenden Aspekten:
Regulierte Cannabisabgabe – Wesentliche Bedingungen aus Sicht von Jugendschutz und Suchtprävention
Der Kabinettsentwurf zum „Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (CanG)“ liegt seit dem 16.08.2023 vor. Damit soll die Umsetzung der ersten Säule der regulierten Cannabisabgabe zum privaten und gemeinschaftlichen, nicht-gewerblichen Eigenanbau für Erwachsene zum Eigenkonsum ermöglicht werden. Welche Aspekte aus der Sicht von Jugendschutz und Suchtprävention hierbei wichtig sind, hat […]
Kurzbeschreibung: Projekt DigiSucht#LSA
FACHINFORMATION
Das Landesprojekt DigiSucht_LSA fungiert als Erweiterung der Beratungsleistungen der Suchtberatungsstellen in Sachsen-Anhalt. Es soll ergänzende Angebote in Form von digitaler Suchtberatung in jedem Landkreis ermöglichen. Mit Mitteln des Corona-Sondervermögens soll das Projekt umgesetzt werden, darunter die Schaffung der digitalen Infrastruktur (technische Ausstattung der Suchtberatungsstellen und Anbindung an die länder- und trägerübergreifende Bundesplattform). Die für die Durchführung dieses Angebots geplanten neuen Personalstellen werden ebenfalls aus diesen Mitteln finanziert. Die Förderung endet 2026. Der Planungsprozess ist noch nicht abgeschlossen.
Glücksspielgesetz Sachsen-Anhalt vom 25.09.2020
STELLUNGNAHME
LS-LSA fordert: Vermittlungsbüros für Sportwetten begrenzen, Vorschriften zu Suchtprävention und Jugendschutz zusammenfassen.