Fachtag Cannabis-Teillegalisierung: zum Stand der Dinge.

Datum:
22.05.2025
Uhrzeit:
09:00 bis 16:00 Uhr
Ort:
Roncalli-Haus Max-Josef-Metzger-Str. 12/13 39104 Magdeburg
Teilnahmegebühr:
50,00 €
Kapazität:
120 Personen
Veranstaltungs-Flyer:

Zertifizierung durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt
FP 6 | Kategorie A | Reg.-Nr. 2025 – 11217

Zielgruppen
Fachkräfte und Verantwortungstragende aus (Sucht-)prävention und -hilfe, Schulsozialarbeit, Pädagogik, Familienhilfe, Jugendschutz und -hilfe, Betriebliche Suchthilfe, medizinischer Versorgung, aus Ämtern und Fachpolitik

Einführung
Die Befürchtung, durch die Teillegalisierung werde der Alltagsgebrauch zunehmen und Cannabis werde als harmloser wahrgenommen als zu Zeiten der Prohibition, besonders durch Minderjährige, hat sich nach Einschätzung von PraktikerInnen aus Feldern der Jugend- und der Suchtarbeit zumindest in Sachsen-Anhalt bislang nicht bestätigt.

Das Gesetz stellt aber alle beteiligten Berufsgruppen vor große Herausforderungen. Auf allen Ebenen muss Kooperation gestaltet werden, damit die vom Gesetz beabsichtigte Verbesserung von Prävention und früher Intervention gelingen kann, und dies ohne zusätzliche finanzielle Mittel.

Der Fachtag soll dazu beitragen, den Wissenstand zur Umsetzung des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) zu erhöhen und zur Ergreifung der präventiven Chancen auf allen Ebenen zu motivieren.

Die zur Veröffentlichung freigegebenen Beiträge:

Kurzbeiträge:

Handreichungen:

Aktualisierung März 2025: Empfehlung der LS-LSA zum Umgang mit der Teillegalisierung von Cannabis – für Schulen und pädagogische Einrichtungen

Weltnichtrauchertag am 31.05.2024 – Empfehlung für Kommunen

Evidenzbasierte Suchtprävention: Schulen werden selbst aktiv