Glücksspielsuchtprävention

Prävention des Pathologischen Glücksspielens

Pathologisches Glücksspiel ist eine ernstzunehmende Suchterkrankung, die tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und ihres Umfelds haben kann.

Die Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsuchtprävention Sachsen-Anhalt setzt sich für eine landesweite, strukturierte und wirksame Prävention ein.

Ziele und Aufgaben

  • Fachliche Beratung und Unterstützung der Schwerpunktberatungsstellen
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung von Präventionsmaßnahmen
  • Organisation von Fachtagungen, Schulungen und Weiterbildungen
  • Zuarbeit für die Landesregierung bei fachlichen Anfragen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung

Strukturen und Vernetzung

Die Koordinierungsstelle ist ein Projekt der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Sachsen-Anhalt und bei der Landesstelle für Suchtfragen (LS-LSA) angesiedelt. Sie arbeitet eng mit regionalen Fachstellen, Landesbehörden und bundesweiten Netzwerken zusammen.

Ansprechpartnerin

Arlen Dießner
Landeskoordinatorin für Glücksspielsuchtprävention
Halberstädter Straße 98, 39112 Magdeburg
0391-5680721
adiessner@ls-suchtfragen-lsa.de

Materialien und Projekte

Eine Auswahl an Informationsmaterialien, Broschüren und Projektdokumentationen zur Glücksspielsuchtprävention finden Sie im Bereich Materialien.