Suchtberatungsstellen in Sachsen-Anhalt – allseits geschätzt, aber seitens der Kommunen prekär finanziert
Erstveröffentlichung als Fachbeitrag im Jubiläumsbericht 2024 des Ausschusses für Angelegenheiten der psychiatrischen Krankenversorgung und des Maßregelvollzugs des Landes Sachsen-Anhalt
Die Veröffentlichung bietet einen Überblick über die besonderen Leistungen und Herausforderungen dieser besonderen Dienste. Suchtberatungsstellen in den Kommunen mit ihren menschennahen Diensten helfen auf allen Ebenen, Menschen, und damit „Humankapital“ leistungsfähig zu (er-)halten. Dass sich die Förderung von Suchtberatungsstellen „rechnet“ konnte mit mehreren SROI-(social return on invest) Studien gezeigt werden (s. hier: Suchtberatung wirkt – und rechnet sich. – Landesstelle für Suchtfragen Sachsen-Anhalt und hier: Analyse zur Wertschöpfung der ambulanten Suchtberatung in Bayern)