MOVE | Anwenderschulung 2024 | Magdeburg

Datum:
24.04.2024 bis 26.04.2024
Uhrzeit:
09:30 bis 17:30 Uhr
Ort:
Roncalli-Haus Magdeburg
Teilnahmegebühr:
360€ für TN aus Sachsen-Anhalt, 410€ für Externe
Kapazität:
15 Personen
Veranstaltungs-Flyer:
Zur Online-Anmeldung gehen ↓

MOVE | Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen (3-tägig)

Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, kontaktieren Sie uns gerne für einen Wartelistenplatz
via E-Mail an info@ls-suchtfragen-lsa.de


Kurzbeschreibung

Jugendliche, die Suchtmittel konsumieren, definieren sich nicht als suchtgefährdet, bevor gravierende Folgeprobleme auftauchen. Demzufolge suchen sie in der Regel auch keine professionellen Beratungsangebote auf. Bei der Ansprache den richtigen Zeitpunkt und Ton sowie geeignete Worte zu finden, ist heikel: gelingt dies nicht, klappen Jugendliche häufig „die Ohren zu“. Die Anwenderschulung besteht aus 12 Modulen à 90 Minuten und gibt einen „Werkzeugkoffer in die Hand“, um in Alltagssituationen mit jungen Menschen über ihr Konsumverhalten ins Gespräch zu kommen und zu bleiben, auch „zwischen Tür und Angel“.

Inhalte

  • Hintergrundwissen zu Suchtentstehung, Funktionen des Konsums, jugendlichen Lebenswelten, Entwicklungsaufgaben​
  • Reflexion der eigenen Haltung​
  • Rechtliche Grundlagen​
  • Einführung: Stufen der Veränderungsbereitschaft | „Transtheoretisches Modell (TTM)“ nach Prochaska & DiClemente
  • Einführung: Techniken der Gesprächsführung | „Motivational Interviewing (MI)“ nach Miller & Rollnick​
  • Motivierende Kurzintervention kennenlernen und üben:​
    Gesprächseinstieg​ finden | mit Ambivalenzen umgehen​ | Empathie ausdrücken​ | Diskrepanzen erkennen und integrieren​ | Widerstand erkennen und damit umgehen​ | Ziele setzen | Vereinbarungen treffen​
  • Info: Weiterführende Hilfen und Kooperationspartner in Sachsen-Anhalt

MOVE trägt dazu bei, die Kommunikation über kritisches Konsumverhalten zwischen Kontaktpersonen und jungen Menschen zu verbessern.

MOVE fördert die Entwicklung von Problembewusstsein und stärkt die Motivation zur Verhaltensänderung durch praxistaugliche Kurzinterventionen im Alltag.

MOVE ist ein erfolgreich evaluiertes und international verbreitetes Frühinterventionskonzept, entwickelt von der g!nko Stiftung für Prävention.

Weiterführende Informationen zu den MOVE-Programmen finden Sie hier: www.ginko-stiftung.de/MOVE

Ablauf

  • 3-tägige Ganztagsveranstaltung (Seminar)
  • Arbeit im Plenum und in Kleingruppen
  • insgesamt 12 Einheiten à 90 Minuten

Referentinnen

Die Veranstaltung wird geleitet von unseren zertifizierten MOVE-Trainerinnen:

  • Diana Grothe
    Fachstelle für Suchtprävention Jerichower Land
  • Jana Valentin
    Fachstelle für Suchtprävention Magdeburg

Leistungen (inklusiv)

  • Begleitheft und Arbeitsmaterialien
  • Tagungsgetränke (Wasser, Softdrinks sowie Kaffee/Tee)
  • 3x Mittagessen und Nachmittagssnacks

Unterkunft (exklusiv)

  • Die Buchung einer Unterkunft erfolgt in Eigenregie
  • Gerne sind wir Ihnen bei der Suche behilflich

Teilnahmezertifikat

Bei Anwesenheit an allen drei Fortbildungstagen bescheinigen wir Ihre Teilnahme mit einem Zertifikat.
Sofern Sie partiell gefehlt und dadurch nicht alle Module absolviert haben, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Anmeldungen und Bezahlung

  • Nach Ihrer Online‐Anmeldung erhalten Sie via E-Mail automatisch eine Anmeldebestätigung. (Formular am Ende dieser Seite)
  • Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie von uns eine Rechnung per Email.
  • Wir bitten um Bezahlung der Teilnahmegebühr vor Veranstaltungsbeginn.

Der Kurs findet bei Anmeldungen von min. 10 Personen statt. Es können max. 15 Personen teilnehmen.

Teilnahmebedingungen

Stornierung
– Bei Abmeldung ab dem 21.02.2024 wird eine Stornogebühr von 50% der Teilnahmegebühr erhoben.
– Bei Abmeldung ab dem 01.04.2024 wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
– Es besteht die Möglichkeit, kostenfrei eine Ersatzperson zu benennen.

Datenschutz
Ihre zur Abwicklung dieser Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten werden von der LS-LSA vertraulich behandelt und ausschließlich für diesen Zweck gespeichert, verarbeitet und genutzt (z.B. für Teilnahmelisten und Teilnahmebescheinigungen) sowie in Form der Teilnahmeliste zur finanztechnischen Abwicklung der Veranstaltung innerhalb der LIGA-Geschäftsstelle und an den jeweils zuständigen Zuwendungsgeber weitergeleitet. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie hierzu Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Infektionsschutz
Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, die Vorgaben der jeweils gültigen Richtlinien der Behörden einzuhalten.

Online-Anmeldung

Um sich bei dieser Veranstaltung anzumelden, füllen Sie bitte das folgende Anmeldeformular aus. Die mit einem Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Persönliche Daten
Rechnungsadresse
Sonstiges
360€ für TN aus Sachsen-Anhalt, 410€ für Externe
Sie erhalten von uns eine Rechnung per E-Mail nach Ende der Anmeldefrist. Wir bitten um Überweisung der Teilnahmegebühr vor Veranstaltungsbeginn.
01.04.2024