M E D I E N E I N L A D U N G
Wolfgang Beck, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, zeichnet Sachsen-Anhalts Gewinnerklassen des bundesweiten Nichtraucher-Schulwettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“ aus.
Jacqueline Lingner
Aktionswoche Alkohol 2022 – Mediengespräch
Alkohol – wie kein anderes Genuss- und Suchtmittel – findet breite Akzeptanz in unserer Gesellschaft. Dennoch ist das Krankheitsbild „Sucht“ immer noch hoch schambesetzt, daran hat auch 54 Jahre höchst richterlich anerkannter Behandlungsanspruch wenig geändert.
Die LS-LSA nimmt die Aktionswoche Alkohol 2022 in Kooperation mit ihrem landesweiten Facharbeitskreis Suchtselbsthilfe zum Anlass mit Selbstbetroffenen ins Gespräch zu kommen und deren Geschichten zu erzählen.
Frischer Wind für Tabakprävention, Jugend- und Nichtraucherschutz
Auf Einladung der Landesstelle für Suchtfragen (LS-LSA) loteten fünfzig Akteure aus Kommunen und Land im Oktober die Chancen und Herausforderungen zur Verbesserung von Nichtraucherschutz und Prävention entlang des vom vormaligen Landtag beauftragten Konzeptes für Sachsen-Anhalt aus.
Suchtselbsthilfetag 2021: Plötzlich digital?
Unter dem Motto „Plötzlich digital? Von der Wichtigkeit sicht zu treffen – Suchtselbsthilfegruppen in der Pandemie“ veranstaltet die Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt (LS-LSA) am 24. September 2021 ihren jährlichen Suchtselbsthilfetag. Passend zum Thema wird die Veranstaltung online durchgeführt.
Be Smart – Don’t Start 2020/21: Preisverleihung wird zur Schatzsuche – Minister Tullner gibt den ersten Hinweis
3.225 Schüler:innen aus Sachsen-Anhalt beteiligten sich am Wettbewerb. +++ Zwei Förderschulen aus Sachsen-Anhalt gewinnen Kreativpreis des Bundes.
+++ Preisgelder für Sachsen-Anhalt im Gesamtwert von 4.200 €. +++ Mit 84 % Erfolgsquote schneidet Sachsen-Anhalt überdurchschnittlich gut ab.